Have any questions?
+44 1234 567 890
Unterabschnittsübung Waldsanatorium Perchtoldsdorf
Am Donnerstag, den 16. Oktober, fand eine groß angelegte Unterabschnittsübung im Waldsanatorium in Perchtoldsdorf statt. Dabei mussten mehrere Einsatzszenarien abgearbeitet und Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenleutgeben waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Perchtoldsdorf, Breitenfurt und Laab im Walde beteiligt.
Die Feuerwehren Kaltenleutgeben und Perchtoldsdorf retteten zunächst unter umluftunabhängigem Atemschutz mehrere Personen aus einem Heizungskeller, die aufgrund einer CO-Vergiftung nicht mehr ansprechbar waren. Dank der Koordination der Atemschutztrupps konnten insgesamt 4 Personen aus dem Keller gerettet werden.
Zeitgleich standen die Feuerwehren Breitenfurt, Laab im Walde und Kaltenleutgeben im Einsatz, um eine in einer Tiefgarage eingeklemmte Person zu befreien. Diese war zwischen einem Pkw und der Wand eingeklemmt. Mithilfe einer Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges der Feuerwehr Breitenfurt und einer Umlenkrolle gelang es, das Fahrzeug aus der Parklücke zu ziehen und die Person zu befreien.
Im weiteren Übungsverlauf mussten mehrere Personen mithilfe der Drehleitern der Feuerwehren Perchtoldsdorf und Breitenfurt aus dem Gebäude gerettet werden. Die Drehleitern wurden sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite in Stellung gebracht. Insgesamt konnten dadurch sieben Personen sicher aus dem Gebäude gerettet werden.
Zusätzlich war eine Person in einem Schacht auf der Gebäuderückseite eingeschlossen. Zwei Feuerwehrmitglieder seilten sich zur verunfallten Person ab, leisteten Erste Hilfe und bereiteten die Rettung vor. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Person mithilfe einer Trage über die Drehleiter aus dem Schacht gerettet.
Bei größeren Einsätzen arbeiten oft mehrere Feuerwehren parallel – ein reibungsloses Zusammenspiel ist dabei unerlässlich. Die diesjährige Unterabschnittsübung hat eindrucksvoll bewiesen, dass auch herausfordernde Einsatzszenarien gemeinsam effizient gemeistert werden können. Im Anschluss fand im Feuerwehrhaus Perchtoldsdorf eine Nachbesprechung statt, bevor der Abend bei Gulasch und kühlen Getränken in gemütlicher Runde ausklang. Ein herzliches Dankeschön für die gelungene Organisation – wir schätzen die hervorragende Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg sehr.