Have any questions?
+44 1234 567 890
Jahreshauptversammlung 2022
Bei der am 28. Jänner stattgefundenen Jahreshauptversammmlung, konnte von Kommandant Brandrat Kurt Raitmar neben der Mannschaft auch in Vertretung der Bürgermeisterin Frau gfhr. GR Theresa Edtstadler-Kulhanek sowie unser Ehrenmitglied Altbürgermeister Josef Graf begrüßt werden.
2021 wurden von der Feuerwehr Kaltenleutgeben 143 Einsätze geleistet. Der Großteil davon waren technische Interventionen, wobei hier auch die Mithilfe auf der Teststraße der Gemeinde mitzählt. Bei den Brandeinsätzen waren neben zwei Großbränden in Nachbargemeinden auch der Auslandseinsatz in Nordmazedonien und der Waldbrand im Bezirk Neunkirchen dabei.
Im Zuge der Mitgliederversammlung konnten auch einige Beförderungen ausgesprochen werden:
PFM Claudia Hruza zum Feuerwehrmann
PFM Philipp Stepien zum Feuerwehrmann
FM Christopher Randa zum Oberfeuerwehrmann
OFM Michaela Münker zum Hauptfeuerwehrmann
OFM Florian Fröschl zum Hauptfeuerwehrmann
HBM Rudolf Karner wurde zum Ehrenhauptbrandmeister ernannt.
Da sie bei der Fahrzeugsegnung im September nicht dabei waren, wurde den beiden Mitgliedern der Arbeitsgruppe Unimog
OBM Nikolaus Münker und BM Philipp Scheidl
die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverband 3. Klasse verliehen.
Einige Mitglieder erhielten auch für geleistete Einsätze im Jahr 2021 die Tierrettungsmedaille des Wiener Tierschutzverein.
Frau Gemeinderat Theresa Edtstadler-Kulhanek betonte in ihrer Ansprache die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr. Sie bedankte sich nicht nur für die Hilfeleistungen im Ort, sondern auch für die überörtlichen bis ins Ausland. Ebenso hofft sie, wie wir alle, dass auch endlich wieder gesellschaftliche Veranstaltungen, z.B. Maibaum, stattfinden können.
Zum Abschluss wurde noch der jährliche, mediale Jahresrückblick präsentiert.