Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Zivilschutz Detail

NEWS Zivilschutz 10/2023

Liebe Ortsmitbewohnerinnen, liebe Ortsmitbewohner!

 

Der am Samstag, 7. Oktober durchgeführte Zivilschutz –Probealarm verlief wie auch in den letzten Jahren optimal und es gab keine technischen Probleme bzw. Signal-Ausfälle. Darüber sind wir natürlich sehr erfreut und dies  ist Garant dafür, dass wir Alle im Bedarfsfalle alarmiert werden können. Wie bereits schon mehrmals festgestellt ist im Katastrophenfall  objektive  und sachliche Information die erste Voraussetzung eine Krise möglichst schadensfrei zu überstehen. Dazu ist es notwendig, dass jeder die Sirenensignale hören  kann und auch die Bedeutung versteht.  Genauso wichtig ist ein Radio/TV - Empfang um Infos, Anweisungen und Nachrichten hören zu können. Auch  Informationen  über ortsgebundene,  lokale Situationen sind  dann besonders wichtig und dafür gibt es den Zivilschutz-Infopoint.Nun im Detail dazu einige Fakten aber auch ein Aufruf bzw. eine Bitte!

 

Zur Sirenen Alarmierung:

Zu beschallende Fläche rd. 470 Hektar (Schlüssel aus Katastral-und Waldfläche).

Sirenenstandorte in Kaltenleutgeben: Gewerbehof der Marktgemeinde, Ortsende West Sonder-Müllsammelplatz, Hauptstraße 157 Gewerbehofgebäude bei Martinsklause-Emmelpark, Sicherheitszentrum, Hauptstraße 72 (Zivilschutz- Infopoint) Rudolf Eder-Haus, Hauptstraße 35 Doktorberg-Schornstein neben Klubhaus Gesamt 6 Sirenen und eine mobile Sirene, netzunabhängig mit starker Hörbarkeit! (mobile Sirene in Berechnung nicht enthalten!)

Die Auswertung der Hörbarkeit ergab, dass die flächenmäßige Schallabdeckung in Kaltenleutgeben bei 93,6 % liegt. Der Wert ist sehr zufriedenstellend, da die gesetzliche Mindestanforderung  60 % vorsieht. Im Bedarfsfall können wir die Differenz auf 100% mit der mobilen Sirene problemlos abdecken, was wir auch bei einer Blackout-Übung getestet haben.

Zum Radio-TV Empfang:

Nach einem Zivilschutzalarm ist es wichtig sich rasch zu informieren. Die offiziellen Informationen erfolgen durch Sondernachrichten auf allen Radio-und Fernsehsendern des ORF. Bei Katastrophen ohne Stromausfall ist die Information der Bevölkerung sicher auch kein Problem. Bei einem längeren Stromausfall ist es aber wichtig über ein Gerät zu verfügen, welches vom Stromnetz unabhängig funktioniert, denn sonst wird es sehr rasch „spannend“ und auch ein Anruf auf dem Gemeindeamt oder andern Behörden wird schwierig bis  unmöglich,  da auch die Handynetze zusammenbrechen werden. Daher nun zu einer sehr wichtigen Einrichtung, zum Zivilschutz- Infopoint.

Der Zivilschutz- Infopoint:

Diese Einrichtung sichert die Möglichkeit sich objektiv, rasch und zeitnahe über den aktuellen Stand der Situation zu informieren und zwar nicht  nur allgemein, sondern auch über die spezielle Lage in Kaltenleutgeben. Außerdem ist  diese Einrichtung auch ein symbolischer „Leuchtturm“ der Sicherheit. Er ist auch eine Anlaufstelle um Hilfe,  Rat  und Unterstützung für alle auftretenden Probleme zu erhalten.                                                                     

 Eingerichtet wird der Infopoint  situationsbezogen und rasch nach Eintritt einer Katastrophe. Als Standort fungiert das Sicherheitszentrum (auch Standort der Feuerwehr und des Zivilschutzverbandes) Hauptstraße 72. Der Infopoint befindet sich barrierefrei in der Gemeindebibliothek und ist vom öffentlichen Stromnetz unabhängig. Im Ersten Stock stehen zusätzlich bei Bedarf der Veranstaltungssaal und die Servicestelle des Zivilschutzverbandes als ergänzende Räumlichkeiten zur Verfügung.  Darüber hinaus ist der Infopoint mit einer Sprechstelle des Amateurfunkes und einem Funker  ausgestattet bzw. besetzt, so dass der Infopoint unabhängig vom Telefonnetz kommunizieren kann und permanent mit der Gemeinde-Einsatzleitung verbunden ist.                                    

Nun unsere BITTE! Für die Besetzung des Infopoints werden weitere Personen gesucht,  die sich selbst in der Lage sehen Aufgaben in dieser Einrichtung zu übernehmen und die gerne im Zivilschutz-Team mitarbeiten möchten.                          

Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement, eine gewisse Stressresistenz, eine soziale Ader und vor allem die Möglichkeit  „jederzeit“ bereit zu sein, denn  ein Bedrohungsfall kündigt sich selten an!     

                                                                                                                                    

Interessierte bitte am Gemeindeamt zwecks unverbindlichem Erstgespräche anrufen, Telefon: 00238-71213 Amtsleiter Peter Fuchs verlangen oder direkt bei mir melden, Handy:  0676-330-69-78.                                                                                                                                                                                                                              

Ich hoffe, mein Appell findet Anklang, ich freue mich sehr auf Ihre/Eure Mitarbeit!

Abschließend wünsche ich allen Lesern noch einen „Goldenen Herbst“ und  eine besinnliche Adventzeit und schöne Stunden bei den vielen Adventfenstern.

Hans Wallner e.h., Zivilschutzbeauftragter

Nicht vergessen – Zivilschutz ist nie zu viel Schutz!

 

 

 

Zurück

Freiwillige Feuerwehr Kaltenleutgeben